Duft Qi Gong
Medizinisches Qi Gong
(chinesisch: Xiang Gong – gesprochen: hsiang gung)
Wirkungen
Auflösung von Blockaden in den
Meridianen
Behebung von energetischen Staus,
Energiemangel und Übermaß
Verbesserung des Blutkreislaufs
Aktivierung des Immunsystems
Ableitung körperlicher und gedanklicher
Gifte
Harmonisierung von Körper und Geist
(Besserung von psychischen
Beschwerden wie Stress, Ärger, Wut,
Angst usw.)
Steigerung von Wohlbefinden und
Beweglichkeit
Krankheitsvorbeugung
Unterstützung der Selbstheilung
chronischer Beschwerden
Duft Qi Gong ist medizinisches Qi Gong und
bestens geeignet für Gesunde wie auch Kranke,
für alle Altersgruppen vom Kind bis zum
Hochbetagten, von Befindlichkeitsstörungen bis
zu chronischen Erkrankungen.
Die einfache Abfolge der Übungen ist leicht zu
erlernen und sowohl im Stehen als auch im
Sitzen auszuführen. Sie kann Blockaden in den
Meridianen auflösen, Energieüberschuss und
–mangel werden reguliert, dadurch können
sowohl das Qi als auch das Blut wieder frei
fließen. Das Immunsystem wird gestärkt,
körperliche und emotionale Gifte werden
abgeleitet und es unterstützt die Selbstheilung
chronischer Beschwerden wie
Schilddrüsenerkrankungen, Allergien und
Unverträglichkeiten, Erkrankungen des Nerven-
oder des Herz-Kreislaufsystems.
Schon die Grundstufe ist darüber hinaus
wirksam und bewährt bei Asthma, Atemwegs-
und Lungenbeschwerden, Bluthochdruck,
Migräne/chronischen Kopfschmerzen,
Müdigkeit, Erschöpfung, Hauterkrankungen,
Beschwerden der oberen Wirbelsäule,
Verspannungen, bei Verdauungsproblemen und
sehr vielen weiteren Themen. Duft Qi Gong
stärkt die Organe, wirkt stimmungsaufhellend,
hormonausgleichend und schlaffördernd, es
beruhigt und baut Stress ab.
Zusammenfassend kann man sagen: Duft Qi
Gong führt durch einfache Übungen zur
Reinigung und Entgiftung des Körpers sowohl
auf körperlicher als auch mentaler Ebene, es
reguliert die physiologischen Körperfunktionen,
leitet Heilungsprozesse ein und verbessert die
Gesundheit spürbar. Und in China sagt man:
„Mit Duft Qi Gong behandelst Du die
Krankheiten Deiner Zukunft“.
Geschichte
Seit 1400 Jahren ist Duft Qi Gong in China
bekannt, wurde jedoch lange Zeit nur als
Geheimwissen von einem Meister an einen
Schüler weitergegeben. Im Mai 1990 wurde
dieses Wissen von Tian Ruisheng (geb.
15.6.1929 in Zentralchina) einer breiten
Öffentlichkeit zugänglich gemacht, nachdem
dieser als Kind von einem Bettelmönch in Duft
Qi Gong unterwiesen wurde und durch eigene
Übungspraxis von seiner jahrelangen lebens-
bedrohlichen Hautkrankheit geheilt wurde. Tian
Ruisheng war ver- pflichtet, dieses Wissen 50
Jahre lang nur für sich anzuwenden, und er-
langte durch sein Studium außerordentliche
Fähigkeiten und eine hohe Meisterschaft, so
dass er Krebspatienten, taubstumme Kinder
und Gelähmte heilen konnte. Heute ist dieses
Wissen in China vielfach klinisch erforscht und
die Wirksamkeit wissenschaftlich nachgew-
iesen. Es wird seither in Krankenhäusern prakt-
isch angewandt. Auch die Charité in Berlin hat
2002 eine Forschungsreihe zu Duft Qi Gong
durchgeführt.
Anwendungsgebiete ***
Duft Qi Gong - Grundstufe
Allergien
Asthma
Atemwegserkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Blutdruckregulierung
Entgiftung
Erkältungen
Erschöpfungszustände
Gynäkologische Erkrankungen
Hauterkrankungen (Neurodermitis/Psoriasis)
Herzrhythmusstörungen/Herz-Kreislauf
allgemein
Kopfschmerzen
Lungenerkrankungen
Magen-Darm-/Verdauungsprobleme
Migräne
Müdigkeit
Nervensystem
Schlafstörungen
Stimmungsschwankungen/Reizbarkeit
Wechseljahresbeschwerden (Hitze/Trockenheit)
Beide Übungen zusammen können helfen bei:
Inkontinenz
Entzündungen
Schmerzen allgemein
Narbenheilung
Alzheimer vorbeugend
Immunsystem stimulierend (bei
Immunsystemschwäche stärkend,
überschießendes Immunsystem dimmend)
***Zur Wirksamkeit von Duft Qi Gong werden
ausdrücklich keine Heilaussagen gemacht und
keine Heilversprechen gegeben.
Duft Qi Gong - Mittelstufe
Endometriose
Epilepsie (Entwicklung + Schübe gebremst)
Gelenkschmerzen
Gicht
Hormonprobleme (Schilddrüse)
Kinderlosigkeit
MS (Multiple Sklerose)
Nierenthemen
Ohrensausen
Parkinson (Krankheit verzögernd)
Prostataprobleme
Rheuma
Tinnitus
Wirbelsäulenprobleme (Brust, Hals, Schulter,
Nacken)